Produktkonfiguratoren als Herzstück moderner ERP-Systeme
Nützliche Plugins für Ihr Shopsystem.

Produktkonfiguratoren als Herzstück moderner ERP-Systeme:
So gewinnen Sie Effizienz, Kunden und Wettbewerbsvorteile

Stellen Sie sich vor, Ihre Kunden könnten ihr Wunschprodukt in wenigen Minuten selbst zusammenstellen – fehlerfrei, schnell und mit voller Transparenz. Genau das ermöglichen moderne Produktkonfiguratoren, die heute das Herzstück vieler ERP-Systeme bilden. Wer variantenreiche Produkte anbietet, kommt an dieser Technologie nicht mehr vorbei.

1. Das Problem: Komplexität, Fehler und Zeitverluste ohne Konfigurator

Viele Unternehmen mit komplexen Produkte kämpfen mit aufwändigen, fehleranfälligen und langsamen Angebotsprozessen. Manuelle Abstimmungen zwischen Vertrieb, Produktion und Kundenservice führen zu:

- Verzögerungen bei der Angebotserstellung und Produktion
- Fehlern durch Missverständnisse oder falsche Datenübertragung
- Unzufriedenen Kunden, weil Wünsche nicht präzise umgesetzt werden

Die Folge: Wettbewerbsnachteile, höhere Kosten und verpasste Umsatzchancen.

2. Die Lösung: Produktkonfiguratoren automatisieren und beschleunigen

Ein Produktkonfigurator automatisiert komplexe Konfigurationsprozesse und macht individuelle Kundenwünsche zur Routine. Die Vorteile sind überzeugend:

- Schnelle und fehlerfreie Umsetzung individueller Anforderungen: Kundenwünsche werden direkt in realisierbare Produktvarianten übersetzt – ohne Umwege und Missverständnisse.
- Automatisierte Übergabe an Produktion und Logistik: Alle relevanten Daten fließen nahtlos ins ERP-System, was die Produktionszeiten verkürzt und Fehlerquellen minimiert.
- Mehr Effizienz im Vertrieb: Vertriebsmitarbeiter können Angebote sofort erstellen, Preise kalkulieren und Verfügbarkeiten prüfen – das beschleunigt den Verkaufsprozess und erhöht die Abschlussquote.
- Bessere Kundenerfahrung: Kunden sehen sofort, welche Optionen möglich sind, erhalten transparente Preise und können ihr Produkt oft sogar in 3D visualisieren.

3. So profitieren Unternehmen von Konfiguratoren

- Automobilindustrie: BMW und Tesla bieten 3D- und AR-Konfiguratoren, mit denen Kunden ihr Fahrzeug bis ins Detail gestalten und sofort visualisieren können. Das steigert die Kaufbereitschaft und reduziert Rückfragen
- Möbelbranche: Ashley Furniture ermöglicht es Kunden, Möbelstücke und Raumlayouts online zu konfigurieren, was die Retourenquote senkt und die Kundenzufriedenheit erhöht.
- Fashion & Lifestyle: Nike, Levi’s und Converse setzen auf Konfiguratoren, um einzigartige Produkte zu schaffen und die Markenbindung zu stärken.

Das Ergebnis: Unternehmen, die Produktkonfiguratoren einsetzen, berichten von schnelleren Verkaufszyklen, weniger Fehlern und deutlich zufriedeneren Kunden.

4. Typische Einwände: „Ist die Einführung nicht zu komplex?“

Vielleicht denken Sie: „Ein Produktkonfigurator ist doch nur etwas für grosse Unternehmen oder kostet zu viel Zeit und Geld in der Einführung.“  Oder der Verkauf mein dass wir noch nicht soweit sind und das ganze nur Zeit und Geld kostet.
Die Realität: Moderne Lösungen sind modular, skalierbar und lassen sich auch in mittelständischen Unternehmen effizient implementieren. Die Investition amortisiert sich meist schnell durch eingesparte Zeit, weniger Fehler und höhere Umsätze. Denke dabei an das Stichwort Digital Business welches Ihnen erlaubt automatisiert 24 Stunden am Tag 7 Stunden die Woche zu verkaufen.

5. Checkliste: So starten Sie mit Produktkonfiguratoren

Nutzen Sie die folgenden Aufgaben, um das Potenzial für Ihr Unternehmen zu prüfen:

1. Analyse: Identifizieren Sie Prozesse, bei denen ein Produktkonfigurator Zeit oder Kosten einsparen könnte.
2. Bewertung: Erstellen Sie eine Liste mit Anforderungen an einen Produktkonfigurator (z. B. Echtzeitdaten, Benutzerfreundlichkeit, 3D-Visualisierung usw.) und priorisieren Sie diese.
3. Recherche: Suchen Sie nach Beispielen von Unternehmen, die erfolgreich einen Produktkonfigurator integriert haben, und analysieren Sie deren Vorteile.
4. Wo wollen Sie sich differenzieren? Es geht ja nicht um das Nachmachen sondern um das besser machen!
5. Simulation: Entwickeln Sie ein einfaches Szenario für eine Produktkonfiguration in Ihrem Betrieb und bewerten Sie mögliche Herausforderungen bei der Implementierung.
Dazu laden wir Sie gerne für ein Workshop ein wo sie unabhängig von intern und externen Wiederstände das Potenzial analysieren können.

Jetzt handeln lohnt sich den die Konkurrenz schläft nicht!  
Ein Produktkonfigurator ist kein blosses technisches Zusatzmodul – sondern ein strategisches Werkzeug. Er steigert die Effizienz, verbessert den Kundenservice und schafft die Grundlage für nachhaltiges Wachstum.

Unternehmen, die auf Konfiguration setzen, sichern sich messbare Wettbewerbsvorteile:
Sie bieten individuelle, fehlerfreie Produkte an, reduzieren den internen Aufwand und legen damit das Fundament für eine digitale Geschäftsstrategie – mit mehr Angeboten, mehr Aufträgen und oft geringeren Kosten.

Ihre Vorteile

Zeit sparen durch Automatisierung
Wiederkehrende Aufgaben wie Angebotserstellung oder Bestellprozesse automatisieren – und so wertvolle Zeit sowie Ressourcen für das Wesentliche freimachen.
Produktivität gezielt steigern
Durch schnellere und fehlerfreie Konfigurationsprozesse wird die Produktion effizienter – für kürzere Durchlaufzeiten und geringeren Aufwand.
Mehr Varianten, mehr Flexibilität

Mit eigenen Konfigurationsregeln flexibel auf individuelle Kundenwünsche reagieren – und auch komplexe Produktvarianten einfach abbilden.
Kunden begeistern und binden

Individuell konfigurierbare Produkte erhöhen die Kundenzufriedenheit – und schaffen die Basis für nachhaltige Kundenbeziehungen.

QPlexity Lösungen sind einzigartig

Egal ob Sie Konfigurationen für komplexe Produkte benötigen oder individuelle Kapazitätslösungen brauchen. Wir konzipieren und programmieren ihre Abläufe und implementieren Sie in ihr System – damit ihre Geschäftsprozesse reibungslos laufen.
Jetzt mehr erfahren

Wir automatisieren ihre IT-Systeme gezielt nach Bedarf

Automatisieren Sie einzelne Prozesse oder Ihr gesamtes IT-System. Wir konfigurieren Ihre Plattform nach Bedarf, so dass Sie jederzeit flexibel bleiben und problemlos weitere Module integrieren können.
Jetzt beraten lassen

Perfektionieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit erfahrenen Spezialisten an Ihrer Seite

Unser ganzheitlicher Ansatz bei QPlexity Solutions geht weit über die blosse Softwarebereitstellung hinaus. Wir beraten Sie umfassend in zielführenden Schritten:  
1. Bedarfsanalyse
Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen, welche Anforderungen und Ziele für Sie entscheidend sind.
2. Workshop
In interaktiven Workshops erarbeiten wir massgeschneiderte Lösungen, die optimal zu Ihren Arbeitsprozessen passen.
3. Prozessoptimierung
Wir identifizieren und optimieren bestehende Prozesse, um Effizienz und Genauigkeit zu steigern.
4. Massgeschneiderte Implementierung
Unser Team konfiguriert die Module passgenau und sorgt für eine reibungslose Datenmigartion.
5. Kontinuierliche Verbesserung
Auch nach der Implementierung begleiten wir Sie bei der stetigen Optimierung Ihrer Prozesse und Systeme.
6.  Effizienter Betrieb
Wir überwachen die Systemleistung und stellen die Gewährleistung von regelmässigen Backups sicher.
Jetzt mehr erfahren
ERP-System
Grundlagen der ERP-Evaluation
Worauf KMU's bei der Auswahl achten sollten
Mehr erfahren
ERP-System
So erstellen Sie ein überzeugendes Lastenheft für Ihr ERP-Projekt
Ein Blick in die Zukunft der Shopsysteme.
Mehr erfahren
CPQ-Lösungen
Produktkonfiguratoren als Herzstück moderner ERP-Systeme
Nützliche Plugins für Ihr Shopsystem.
Mehr erfahren

Bereit, Ihr Unternehmen mit effizienten IT-Systemen auf das nächste Level zu heben?

Jetzt Demo Termin buchen