Erfolgsfaktoren bei CPQ-Projekte
Effektive Marketingstrategien für Ihren Online-Shop.

7.1 Häufige Fehler bei der ERP-Einführung vermeiden

Die Einführung eines ERP-Systems ist ein anspruchsvolles Vorhaben, das häufig an wiederkehrenden Fehlern scheitert. Zwei der wichtigsten Stolpersteine sind:

- Unklare Anforderungen im Lastenheft:  
 Ein Lastenheft, das unvollständig oder zu vage ist, führt dazu, dass das gewählte ERP-System nicht optimal auf die tatsächlichen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist. Werden Anforderungen nicht priorisiert, erschwert dies die Auswahl und Abstimmung mit dem Anbieter und kann zu Missverständnissen und Fehlentscheidungen führen.

- Mangelnde Einbindung der Mitarbeiterinnen:  
 Werden Mitarbeitende nicht frühzeitig in den Prozess eingebunden, entsteht oft Widerstand gegen Veränderungen. Fehlende Schulungen und unzureichende Kommunikation führen dazu, dass das System nicht effizient genutzt wird und Potenziale ungenutzt bleiben.

7.2 Best Practices aus erfolgreichen Projekten

Erfolgreiche ERP-Projekte basieren auf:

- Sorgfältiger Planung
- Klarer, kontinuierlicher Kommunikation
- Früher und aktiver Einbindung aller relevanten Mitarbeitenden

Gerade KMU mit variantenreichen Produkten profitieren von diesen Faktoren, indem sie die Komplexität beherrschbar machen und die Akzeptanz im Unternehmen sichern.

7.3 Beispiele aus zwei Schweizer KMU

7.4 Aufgaben für den Leser

1. Analyseaufgabe:  
  Identifizieren Sie potenzielle Fehlerquellen in Ihrem eigenen ERP-Projekt (z. B. unklare Anforderungen, mangelnde Kommunikation).

2. Planungsaufgabe:  
  Entwickeln Sie eine Kommunikationsstrategie, um alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter frühzeitig einzubinden.

3. Vergleichsaufgabe:  
  Recherchieren Sie Best Practices aus Ihrer Branche und bewerten Sie, wie diese auf Ihr Unternehmen übertragbar sind.

4. Reflexionsaufgabe:  
  Erstellen Sie eine Liste von Maßnahmen, um häufige Fehler bei der Einführung zu vermeiden.

Fazit:  
Eine erfolgreiche ERP-Einführung erfordert klare Ziele, strukturierte Kommunikation und die aktive Einbindung der Mitarbeitenden. Lernen Sie aus den Erfahrungen anderer Unternehmen und passen Sie bewährte Methoden auf Ihre eigene Situation an, um typische Fehler zu vermeiden und den Projekterfolg zu sichern.

Ihre Vorteile

Zeit sparen durch Automatisierung
Wiederkehrende Aufgaben wie Angebotserstellung oder Bestellprozesse automatisieren – und so wertvolle Zeit sowie Ressourcen für das Wesentliche freimachen.
Produktivität gezielt steigern
Durch schnellere und fehlerfreie Konfigurationsprozesse wird die Produktion effizienter – für kürzere Durchlaufzeiten und geringeren Aufwand.
Mehr Varianten, mehr Flexibilität

Mit eigenen Konfigurationsregeln flexibel auf individuelle Kundenwünsche reagieren – und auch komplexe Produktvarianten einfach abbilden.
Kunden begeistern und binden

Individuell konfigurierbare Produkte erhöhen die Kundenzufriedenheit – und schaffen die Basis für nachhaltige Kundenbeziehungen.

QPlexity Lösungen sind einzigartig

Egal ob Sie Konfigurationen für komplexe Produkte benötigen oder individuelle Kapazitätslösungen brauchen. Wir konzipieren und programmieren ihre Abläufe und implementieren Sie in ihr System – damit ihre Geschäftsprozesse reibungslos laufen.
Jetzt mehr erfahren

Wir automatisieren ihre IT-Systeme gezielt nach Bedarf

Automatisieren Sie einzelne Prozesse oder Ihr gesamtes IT-System. Wir konfigurieren Ihre Plattform nach Bedarf, so dass Sie jederzeit flexibel bleiben und problemlos weitere Module integrieren können.
Jetzt beraten lassen

Perfektionieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit erfahrenen Spezialisten an Ihrer Seite

Unser ganzheitlicher Ansatz bei QPlexity Solutions geht weit über die blosse Softwarebereitstellung hinaus. Wir beraten Sie umfassend in zielführenden Schritten:  
1. Bedarfsanalyse
Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen, welche Anforderungen und Ziele für Sie entscheidend sind.
2. Workshop
In interaktiven Workshops erarbeiten wir massgeschneiderte Lösungen, die optimal zu Ihren Arbeitsprozessen passen.
3. Prozessoptimierung
Wir identifizieren und optimieren bestehende Prozesse, um Effizienz und Genauigkeit zu steigern.
4. Massgeschneiderte Implementierung
Unser Team konfiguriert die Module passgenau und sorgt für eine reibungslose Datenmigartion.
5. Kontinuierliche Verbesserung
Auch nach der Implementierung begleiten wir Sie bei der stetigen Optimierung Ihrer Prozesse und Systeme.
6.  Effizienter Betrieb
Wir überwachen die Systemleistung und stellen die Gewährleistung von regelmässigen Backups sicher.
Jetzt mehr erfahren
ERP-System
Grundlagen der ERP-Evaluation
Worauf KMU's bei der Auswahl achten sollten
Mehr erfahren
ERP-System
So erstellen Sie ein überzeugendes Lastenheft für Ihr ERP-Projekt
Ein Blick in die Zukunft der Shopsysteme.
Mehr erfahren
CPQ-Lösungen
Produktkonfiguratoren als Herzstück moderner ERP-Systeme
Nützliche Plugins für Ihr Shopsystem.
Mehr erfahren

Bereit, Ihr Unternehmen mit effizienten IT-Systemen auf das nächste Level zu heben?

Jetzt Demo Termin buchen